Ziel des Vorbereitungsdienstes ist es, vielseitig verwendungsfähige Beamtinnen und Beamte heranzubilden, die sich der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verpflichtet fühlen und die nach ihrer Persönlichkeit sowie nach ihren allgemeinen und fachlichen Kenntnissen und Fähigkeiten für die Aufgaben des mittleren Dienstes in der allgemeinen Verwaltung geeignet sind.Nach bestandener Laufbahnprüfung wird die Berufsbezeichnung "Verwaltungswirt/ Verwaltungswirtin" verliehen.Mit dem Abschluss der Reform des mittleren Dienstes wird eine den gegenwärtigen und zukünftigen Anforderungen gerecht werdende Ausbildung im Beamtenverhältnis ermöglicht.Deutliche Akzente im Bereich der Betriebswirtschaftslehre, dem Rechnungswesen, der Sozial- und Methodenkompetenz eröffnen einen für die Absolventen und Dienstherren attraktiven Ausbildungslehrgang.
Während der Ausbildung soll die Anwärterin oder der Anwärter in folgenden Bereichen ausgebildet werden:
Ausbildungsabschnitt
Monate
1 Allgemeine Verwaltung
3
2 Personalwesen
4
3 Finanzwesen
4 Ordnungs-/Eingriffsverwaltung
5 Leistungsverwaltung (Sozialverwaltung)
6 Zur freien Verfügung/Projekte
5
Gesamt
24
Gegenstand der Laufbahnprüfung
Alexandra Ries
0561 70796-17 alexandra.ries@hvsv.de
KS-80-87-0000-0000
Beginn: Nach den Herbstferien 2025 Einstellung bitte spätestens zum 01.09.2025
ca. 2 Jahre (960 Std.)
Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!
Hessischer Verwaltungsschulverband Verwaltungsseminar Kassel Kurfürstenstraße 734117 Kassel
EUR 10.800,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)* EUR 13.488,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*
* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung . Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .