Alle Details nochmal
genau fokussiert

Zertifikatslehrgang Fallmanagement

Nutzen

Sie erhalten grundlegende Informationen zum Fallmanagement und können notwendige Verfahren und Instrumente rechtssicher und praxisorientiert umsetzen.

Inhalt

Modul 1 – 8 Stunden
Kompetenz im Fallmanagement

  • Grundsätzliche Aufgaben und Kompetenzen des FM
  • Die Bedeutung von „Fördern und Fordern“
  • Rolle und Haltung des Fallmanagers
  • Gestaltung von aktivierenden Arbeitsbeziehungen im Kontext der "Zwangsberatung"
  • Möglichkeiten und Grenzen von Veränderungen (Einstellungen aufbrechen)
  • Ziel-, lösungs- und ressourcenorientierte Beratung (stufenweise Heranführung an den Arbeitsmarkt)
  • Notwendigkeit und Verfahren der Dokumentation von Beratungsgesprächen
  • Aktive Betreuung während Maßnahmen / Nachhaltigkeit


Modul 2 – 12 Stunden
Kommunikation, Beratung und Gesprächstechniken im Fallmanagement

Teil I:

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Soziale Wahrnehmungsverzerrungen, Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Verständliches / empfängerorientiertes Formulieren von Problemen, Feedbackprozesse
  • Motivierende Gesprächsführung
  • Fragetechniken
  • Aktives Zuhören
  • Kundengespräche am Telefon
  • Körpersprache (eigene, fremde erkennen)

Teil II:

  • Umgang mit Einhaltung und Nichteinhaltung von Verbindlichkeiten
  • Überzeugungs- und Argumentationsstrategien, Einwände / Einwandbehandlung
  • Umgang mit schwierigen Kundinnen und Kunden im Spannungsfeld "Fördern und Fordern"
  • Deeskalierende Gesprächsführung


Modul 3 – 8 Stunden
Profiling

  • Anwendungsbereiche, Arten und Funktionen des Profilings
  • Komponenten und Instrumente des Profilings; Stärken- und Fähigkeitsprofil, Potentialanalyse
  • Profiling als Grundlage für die Strategiewahl (Profilingmethoden)
  • Eingliederungsstrategien nach Bedarfsgruppen


Modul 4 – 24 Stunden
Förderinstrumente des SGB II und III

  • Eingliederungsvereinbarung (Inhalt und Form)
  • Eingliederungsleistungen nach dem SGB II in Verbindung mit dem SGB III incl. der Voraussetzungen (auch bei Ermessensleistungen)
  • Anforderungen an Stellungnahmen (z. B. für FbW, Freie Förderung)


Modul 5 – 16 Stunden
Zielgruppenspezifische Methodenkompetenz

  • z.B. für Alleinerziehende, Akademiker, Langzeitarbeitslose, Personen über 50 Jahre
  • Besonderer Schwerpunkt I: Jugendliche (sowohl für Bewerber als auch für nicht ausbildungsfähige Jugendliche; für "beratungsresistente" Jugendliche): Berufsberatung, Beratung BVB, BaE, EQ usw.
  • Besonderer Schwerpunkt II: Frauenförderung incl. Förderung der Integration Allein- Erziehender (Mobilität, Kinderbetreuung, Teilzeitarbeitsmarkt)
  • Beratung von Arbeitslosen mit gesundheitlichen / psychischen Beeinträchtigungen oder mit Suchtproblemen
  • Bewerber/-innenzusteuerung zu Sonderzuständigkeiten (Reha, 50+, Frauenförderung, Jugendberufshilfe usw.)


Modul 6 – 20 Stunden
Arbeitsmarkt- und Berufskunde, Netzwerke Arbeitsmarkt

  • Der Arbeitsmarkt als System von Angebot und Nachfrage mit seinen Einflussfaktoren
  • Wandel der beruflichen Anforderungen (Entwicklungen, Trends, Rückschlüsse für die Aufgabenerledigung)
  • Arbeitsmarktorientierte Informationsquellen in vernetzten Systemen erschließen und gezielte Recherchemöglichkeiten nutzen lernen
  • Berufskunde: Berufskundliches Grundwissen; Verstehen der Systematik und Ordnung der Berufe; Qualifikationsanforderungen an den Arbeitssuchenden in den verschiedenen Berufsfeldern, auch bei neuen Feldern und neuen Ausbildungsberufen
  • Bewerbungsstrategien, Bewerbungsunterlagen


Modul 7 – 8 Stunden
Arbeitsmarktstatistik

  • Arbeitsmarktstatistik
  • Kennzahlen
  • Wie kann ich Werte beeinflussen
  • Wichtigkeit von Datenqualität


Modul 8 – 8 Stunden
Allgemeines Verwaltungsrecht / Überblick über das Leistungsrecht SGB II

  • Grundsätze des Verwaltungsrecht (SGB I, SGB X)
  • Behördliches Handeln, Verwaltungsakt
  • Grundzüge der Berechnung von Alg II
  • Anrechnung von Einkommen
  • Kosten der Unterkunft


Modul 9 – 12 Stunden
Sanktionsregelungen nach dem SGB II

  • Sanktionsvoraussetzungen und –tatbestände
  • Anforderungen an die Rechtsfolgenbelehrung
  • Sanktionsregelungen und –dauer, getrennt nach U 25 und Ü 25
  • Rechtsfolgeneintritt
  • Wiederholte Pflichtverletzungen
  • Stufenweise Rücknahme von Sanktionen
  • Auswirkungen von Sanktionen: Verhaltensänderung? (De-)Eskalation? Auswirkungen auf das „Arbeitsbündnis“ zwischen FM und Kundin/Kunde und dessen Fortführung? Kollegiale Beratung bei weitreichenden Sanktionen?
  • Aktuelle Rechtsprechung


Modul 10 – 8 Stunden
Selbst- und Zeitmanagement

  • Systematische Anwendung von Methoden und Techniken der Arbeitsorganisation
  • Effektiver Zeitplan
  • Möglichkeiten zur Optimierung und Effizienzsteigerung (bzgl. Arbeitsstil und –prozesse)


Modul 11 – 8 Stunden
Stressbewältigung

  • Stressoren in der eigenen Arbeitssituation erkennen, aktiv entgegenwirken lernen, Gelassenheit erlangen
  • Wichtigkeiten erkennen, Freiräume schaffen
  • Selbstmotivation erhalten


Modul 12 – 16 Stunden - OPTIONAL
Matchingprozess, Vermittlungsmanagement (nur bei Inhouse-Veranstaltungen)

  • Matching/Abgleich des Bewerber/-innenprofils mit dem Anforderungsprofil
  • Kennenlernen der Parameter, die sich für die Verschlüsselung eignen; Strukturierung der Verschlüsselung; Suchbegriffe zur gezielten Findung von Kundendaten; Mindestübereinstimmungsmerkmale für einen sinnvollen Vermittlungsvorschlag
  • Abläufe (Wege) und Aufgaben (Arbeitsschritte) innerhalb der Arbeitsvermittlung
  • Suchstrategien
  • Strategien zur überregionalen Vermittlung
  • Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberpersonalservice

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bereits über Erfahrungen im Fallmanagement verfügen und ihr Wissen vertiefen bzw. systematisieren sollen, um professionell integriertes Fallmanagement betreiben zu können.

Zertifikat

Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie an allen Modulen teilgenommen haben und darüber hinaus einen schriftlichen Leistungsnachweis in Form einer Hausarbeit erbringen, die 4 Wochen nach dem letzten Unterrichtstag abzugeben ist.

Hinweis

Der Zertifikatslehrgang ist auch als Inhouse-Seminar mit dem optionalen Modul 12 und insgesamt 148 Unterrichtsstunden möglich.

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Fulda

Seminarnummer

FD-05-60-0000-2401

Dauer

132 Stunden

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Fulda
Esperantostraße 3
36037 Fulda

Gebühr

EUR 2.019,60 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 2.534,40 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .