Alle Details nochmal
genau fokussiert

Einführung in das Waffenrecht

Nutzen

Sie erwerben praxisorientierte Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Waffenrechts, um Waffen und gefährliche, ggf. verbotene Gegenstände als solche zu erkennen und einordnen zu können.Waffen, insbesondere Messer, werden heute wie selbstverständlich mitgeführt und auch bei geringsten Anlässen gegen Menschen eingesetzt. Sie erhalten durch umfangreiches Anschauungsmaterial einen guten Überblick, um Ihr Einschreiten, insbesondere unter dem Aspekt der Eigensicherung, zu optimieren.

Inhalt

  • Begriffsbestimmungen für Schusswaffen und Munition, Hieb-, Stich-, Stoß- und Schlagwaffen (insbesondere Messer), Reizstoffsprühgeräte und verbotene Gegenstände
  • Erlaubnisse bzw. Vorbehalte für o. a. Gegenstände zum Erwerb bzw. Führen
  • Erlaubnisfreie Schusswaffen und Munition
  • Besonderheiten für SRS-Waffen
  • Besondere Veranstaltungen des Waffengesetzes
  • Straftaten/Ordnungswidrigkeiten/Konkurrenzen
  • Problematik Führungsverbot bestimmter Gegenstände in der Öffentlichkeit gemäß § 42a WaffG
  • Erkennen, rechtliche Einordnung, zulässige Maßnahmen
  • Aspekte und Maßnahmen zur Eigensicherung

Zielgruppe

Hilfspolizeibeamtinnen und Hilfspolizeibeamte sowie Mitarbeiter/-innen der Ordnungsverwaltungen und des Vollstreckungsdienstes und Interessierte Sozialarbeiter/-innen, Jugendbetreuer/-innen, Streetworker/-innen

Methoden

Lehrzentrierter Unterricht, aktive Lehrmethode mit Präsentationsgegenständen, Gruppenarbeit, Fallstudien

Hinweis

Es wird umfangreiches Anschauungsmaterial präsentiert.

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Gießen

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-45-0200-6401

Dauer

8 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Gießen
Stolzenmorgen 12 A
35394 Gießen

Gebühr

EUR 144,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 172,80  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .