Alle Details nochmal
genau fokussiert

InnerPower – Stark sein, wenn es darauf ankommt

Nutzen

Schnelllebig, digital und komplex - so zeigt sich die heutige Arbeitswelt. Agile Arbeitsstrukturen erfordern von Ihnen Flexibilität bei innerer Stabilität sowie die Fähigkeit zur Selbstführung als Voraussetzung für Team- und Führungskompetenz. Sie erlernen, Sicherheit und Weitblick in Veränderungsprozessen zu üben, und meistern Stresssituationen und Konflikte souverän. Sie stärken Ihre Lösungs- und Entscheidungskompetenz.

Inhalt

Sie arbeiten an Ihren verschiedenen Energieebenen, IhremSelbstverständnis und der Qualität Ihrer Beziehungen. Sie lernen, IhreEnergien zu aktivieren und zu steuern – ohne zu erschöpfen:

  • Den eigenen Energiehaushalt balancieren und eine Pausenkulturetablieren
  • Bewusstheit fördern, Gedanken lenken und die Perspektiveverändern: Standortbestimmung, Rollenverständnis, Zielformulierung
  • Minus-Emotionen wie Nervosität, Ärger, Angst, Stress regulieren;Plus-Emotionen wie Dankbarkeit, Wertschätzung, Freude abrufen fürMotivation, bessere Lösungs- und Entscheidungsfindung
  • Wahrnehmen seiner Selbst als Quelle innerer Kraft; Zugang zumkörpereigenen, intuitiven Wissen entwickeln; Klarheit über die eigenenWerte und Sinn gewinnen
  • Tragfähige Beziehungen gestalten: Konflikte lösen, Grenzen setzenund akzeptieren, mit Erwartungen, Lob, Kritik und Kränkung umgehenkönnen

Die Techniken berücksichtigen die Funktionsweise des Gehirns,körperliche sowie psychisch-emotionale Wirkungszusammenhänge. ImMittelpunkt steht das Einüben der Techniken und ihr Transfer in denAlltag.

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen, die in Veränderungsprozesse involviert sind oder sich auf Führungsaufgaben vorbereiten wollen

Hinweis

Das Seminar lebt von der Bereitschaft zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung in Einzel- und Gruppenübungen sowie dem Erfahrungsaustausch in der Gruppe.

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Gießen

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

GI-15-20-0340-2501

Dauer

16 UE

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Gießen
Stolzenmorgen 12 A
35394 Gießen

Gebühr

EUR 243,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 347,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Dieser Dienst wird von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz: Google) bereitgestellt. Dieser stellt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt als Teil der Website eingebettet dar. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übermittelt, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen..

Session-Cookies

Session-Cookies Diese Webseite benutzt Session-Cookies um die von Ihnen eingegebenen Informationen zwischenzuspeichern (Beispiel: Produkte im Warenkorb). Diese Session-Cookies werden nach schließen des Browsers automatisch gelöscht und verbleibt nicht auf Ihrem Endgerät. Das deaktivieren dieser Cookies über dieses Consent-Tool ist nicht möglich, da es sich um ein technisch notwendiges Cookie handelt.