Alle Details nochmal
genau fokussiert

Ermächtigung zum Zwang Hilfspolizei- und Ordnungspolizeibeamtinnen und -beamten (OHPO)

Nutzen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach erfolgreichem Ablegen des Moduls 6b „Einsatztraining und Psychologie II“ im Rahmen ihrer Bestellung als Hilfs- und Ordnungspolizeibeamtinnen und -beamte die gesetzlich erlaubten Zwangsmittel und zugelassenen Waffen (mit Ausnahme von Schusswaffen) adäquat und rechtssicher durch- und einsetzen.

Inhalt

Die Ausbildung erfolgt aufgrund der Verordnung zur Durchführung des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und zur Durchführung des Hessischen Freiwilligen-Polizeidienst-Gesetzes (HSOG-DVO) vom 12. Juni 2007 (GVBl I. S. 323) in der Fassung vom 03.03.2025 (GVBl 2025 Nr.16) in Verbindung mit dem Lehrstoffplan der Verwaltungsakademie Hessen vom 20. Oktober 2025 (StAnz. Nr. 45, S. 1258 ff.), dem auch die präzisen inhaltlichen, theoretischen und praktischen Bildungsinhalte des Grund- und Aufbaulehrgangs entnommen werden können:

Modul 6b    Einsatztraining und Psychologie II (56 Stunden)

(Hinweis: TN-Zahl wird bei praktischen Übungen begrenzt)

Ermächtigung zum Zwang

✓ Vermittlung der rechtlichen Grundlagen (Theorieanteil)

✓ Vermittlungen der praktischen Fertigkeiten (Praxisanteil)

Führen des Teleskopschlagstocks

Zielgruppe

Bedienstete der Hilfs- und Ordnungspolizei, die die Bestellung zur Hilfs- und Ordnungspolizeibeamtin/zum Hilfs- und Ordnungspolizeibeamten nach Absolvieren des Grundlehrgangs erhalten sollen sowie Bedienstete der Hilfs- und Ordnungspolizei, die den Vorgängerlehrgang nach alter Prüfungsordnung absolviert haben.

Rechtsgrundlagen

Ausbildungs- und Prüfungsordnung vom 20.10.2025, Staatsanzeiger Nr. 45 vom 03.11.2025

Prüfungen

praktische Prüfung:

Einsatztraining und Psychologie II (45 Minuten)

Downloads

Standorte und Termine

Termine
auf Anfrage
Frankfurt am Main

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FM-70-78-0000-2601

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Frankfurt am Main
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main

Gebühr

EUR 618,45  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 772,35  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .