Alle Details nochmal
genau fokussiert

Tätigkeitsbeschreibungen als Grundlage für (tarif-)gerechte Eingruppierung – ein Workshop für neue Handlungsfelder

Nutzen

Das Tarifrecht im öffentlichen Dienst hat u. a. eine zunehmend leistungsorientierte Vergütung zum Ziel. Somit gewinnt dadurch eine realistische, umfassende Tätigkeitsbeschreibung wachsende Bedeutung.
Im Sinne der Einbeziehung der Beschäftigten und der Vertretung ihrer Interessen hat der Personalrat dabei eine umfassende Verantwortung wahrzunehmen.
Das Seminar zeigt diese auf und vermittelt anhand von Beispielen praxisnah die Erstellung von realistischen Tätigkeitsbeschreibungen.

Inhalt

  • Ziele und Inhalte von Tätigkeitsbeschreibungen
  • Arbeitsvorgänge bilden
  • Analytische Ermittlung und Schätzung von Zeitanteilen
  • Projektierung von Tätigkeitsbeschreibungen
  • Stellenbewertung
  • Diskussion und Austausch von Erfahrungen

Zielgruppe

Personalratsmitglieder, Mitarbeiter/-innen in Personalabteilungen, die Einzelpersonalentscheidungen vorbereiten; Dienststellenleiter/-innen, Mitarbeiter/-innen von Behörden, die mitbestimmungspflichtige bzw. mitwirkungspflichtige Vorgänge bearbeiten; Vorwissen im Bereich der Tätigkeitsbeschreibung/Stellenbewertung erwünscht!

Rechtsgrundlagen

Sie können eigene Beispiele aus der Praxis einbringen und besprechen. Diese sollen bis 14 Tage vor dem Seminar an kassel@hvsv.de geschickt werden.

Standorte und Termine

22
Oktober 2025
Fulda

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FD-25-15-0420-2501

Seminartage

22. Oktober 2025, von 8:00 bis 15:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

22. Oktober 2025

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Fulda
Esperantostraße 3
36037 Fulda

Gebühr

EUR 158,00 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 190,00 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Dieser Dienst wird von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz: Google) bereitgestellt. Dieser stellt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt als Teil der Website eingebettet dar. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übermittelt, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen..

Session-Cookies

Session-Cookies Diese Webseite benutzt Session-Cookies um die von Ihnen eingegebenen Informationen zwischenzuspeichern (Beispiel: Produkte im Warenkorb). Diese Session-Cookies werden nach schließen des Browsers automatisch gelöscht und verbleibt nicht auf Ihrem Endgerät. Das deaktivieren dieser Cookies über dieses Consent-Tool ist nicht möglich, da es sich um ein technisch notwendiges Cookie handelt.