Alle Details nochmal
genau fokussiert

Zertifikatslehrgang Ordnungsverwaltung

Nutzen

Der Lehrgang soll Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern im Ordnungsamt
  • einenumfassenden Einblick in die Aufgabengebiete eines Ordnungsamtesermöglichen
  • dazu befähigen, Bürger/-innen detailliert undkenntnisreich zu beraten
  • die Möglichkeit eröffnen,zukünftig Aufgaben des Ordnungsamtes selbständig zu bearbeiten
  • Rechtssicherheitbringen, um rechtmäßige Entscheidungen fachgerecht treffen zu können

Inhalt

Modul 1 - 16 Stunden
Gefahrenabwehr
  • Allgemeine Grundsätze des HSOGZuständigkeit
    • Rechtsgrundlagen
    • Verantwortliche für eine Gefahrensituation(Störer)
    • Ermessen, Verhältnismäßigkeit
    • Verwaltungszwang
  • Obdachloseneinweisung/-unterbringung in der Praxis
  • Gefahrenabwehrverordnungen

Modul 2 - 16 Stunden
Gewerbe- undGaststättenrecht
  • Vermittlung von Grundkenntnissen des Gewerbe- undGaststättenrechts
  • Behandlung praktischer Fallbeispiele

Modul 3 - 16 Stunden
Verfolgung vonOrdnungswidrigkeiten
  • Grundzüge des Ordnungswidrigkeitengesetzes
  • Durchführen von Verwarnungsgeld- undBußgeldverfahren
  • Bearbeitung praktischer Fälle

Modul 4 - 8 Stunden
Umweltrecht
  • Allg. Grundsätze des Umweltrechts
    • Gesetzliche Grundlagen und Zuständigkeiten
    • Gemeindliche Satzungen
    • Naturschutzrecht
    • Bundesimmissionsschutzgesetz
  • Ordnungswidrigkeiten und Straftaten im Umweltrecht

Modul 5 - 16 Stunden
Einwohner- und Passwesen
  • Grundzüge der wesentlichen Meldegesetze
  • Anwendung in praktischen Fällen
  • Grundzüge und Anwendung des Passgesetzes

Modul 6 - 12 Stunden
Allgemeine Aufgaben undFunktionen
  • Sondernutzungsrechte (u. a. private Wegweisung)
  • Straßensperrungen (Zuständigkeit, Beteiligung anderer Behörden, Anträge)
  • Plakatierung (Größe, Einschaltung des Bauamts)
  • Brandschutz, Katastrophenschutz
  • aktuelle Themen

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ordnungsamts

Zertifikat

Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie an allen Modulen teilgenommen haben und darüber hinaus einen schriftlichen Leistungsnachweis erbringen.

Standorte und Termine

Seminarnummer

FD-05-50-0000-0000

Dauer

84 Stunden

Termin

Wir richten das Seminar ein, sobald uns genügend Anmeldungen vorliegen!

Veranstaltungsort

Hessischer Verwaltungsschulverband
Verwaltungsseminar Fulda
Esperantostraße 3
36037 Fulda

Gebühr

EUR 1.306,20 Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 1.633,80 Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .

Wir benötigen Ihre Zustimmung

Unsere Webseite nutzt Dienste Dritter, um Ihnen ein besseres Angebot bieten zu können. Die Dienstanbieter sammeln weltweit Daten und nutzen diese für beliebige Zwecke und Partnerschaften. Sie können uns die Nutzung dieser Dienste erlauben oder nur notwendige Datenverarbeitungen akzeptieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über Datenschutzeinstellungen anpassen unten auf der Webseite widerrufen.

Verwendete Dienste

Sie können Ihre Einwilligung für folgende Dienste erteilen oder statt dessen nur notwendige Verarbeitungen zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps

Dieser Dienst wird von der Firma Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (kurz: Google) bereitgestellt. Dieser stellt Karten auf der Website als Iframe oder über JavaScript direkt als Teil der Website eingebettet dar. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies im technischen Sinne gesetzt, jedoch werden technische und personenbezogene Daten wie die IP-Adresse vom Client an den Server des Diensteanbieters übermittelt, um die Nutzung des Dienstes zu ermöglichen..

Session-Cookies

Session-Cookies Diese Webseite benutzt Session-Cookies um die von Ihnen eingegebenen Informationen zwischenzuspeichern (Beispiel: Produkte im Warenkorb). Diese Session-Cookies werden nach schließen des Browsers automatisch gelöscht und verbleibt nicht auf Ihrem Endgerät. Das deaktivieren dieser Cookies über dieses Consent-Tool ist nicht möglich, da es sich um ein technisch notwendiges Cookie handelt.