Alle Details nochmal
genau fokussiert

Gefährliche Güter im Gesundheitswesen

Nutzen

Der sichere und rechtskonforme Umgang mit gefährlichen Gütern setzt Kenntnisse voraus. Sie erhalten praxisorientiert das nötige Grundlagen- und Aufbauwissen. Sie lernen die richtigen Maßnahmen zu treffen, um eventuell ausgehende Risiken so gering wie möglich zu halten. Sie erhalten aktuelle Informationen und praktische Tipps.

Inhalt

  • Was sind gefährliche Güter, woran erkennt man sie?
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Beförderungserleichterungen, Freistellungen
  • Gefahrklassen insbesondere Klasse 6.2 "Ansteckungsgefährliche Stoffe"
  • Umgang mit medizinischen und klinischen Abfällen
  • Richtiges Verpacken und Kennzeichnen von Patientenproben
  • Maßnahmen zur Verkehrs- und Betriebssicherheit
  • Pflichten, Verantwortlichkeiten und Haftungsrecht
  • Klärung von fachlichen Fragen und Problemstellungen

Zielgruppe

Beschäftigte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens, die in ihrem Arbeits- und Verantwortungsbereich mit gefährlichen Stoffen/Gütern umgehen (ausgenommen radioaktive Stoffe)

Hinweis

Für die Klärung von fachlichen Fragen und Problemstellungen können E-Mail-Anfragen gerne vorab eingereicht werden.

Standorte und Termine

20
Mai 2026
Frankfurt am Main

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-35-35-0120-6201

Seminartage

20. Mai 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

20. Mai 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Frankfurt am Main
Kirschbaumweg 12
60489 Frankfurt am Main

Gebühr

EUR 124,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 156,00  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .