Alle Details nochmal
genau fokussiert

Digital First in den Bürgerämtern - Live-Online-Seminar (VWAK)

Nutzen

Mit dem Onlinezugangsgesetz werden Kommunale Gebietskörperschaften erstmals verpflichtet, bis Ende 2022 ihre Leistungen auch elektronisch anzubieten. Das Seminar stellt die vorstehend genannten Grundlagen dar, geht der Frage nach, welche Prozesse im Bürgeramt zukünftig elektronisch abwickelbar sind, erklärt den Sinn und Zweck der eID mittels Servicekonten, vermittelt dazu kommunale E-Government-Anwendungsfälle, demonstriert den Einsatz der eID und stellt neue Formen der mobilen Leistungserbringung durch mobile Bürgerservices vor.

Inhalt

  • Einordnung der Bürgerämter in die Digitalisierung von Staat und Gesellschaft
  • Die Antwort der Verwaltung: E-Government
  • Grundlagen für verpflichtendes E-Government wie das Onlinezugangsgesetz, der Novelle des Personalausweisgesetzes, das Digitalisierungsprogramm des IT Planungsrates, der Registermodernisierung und des Personenkennzeichens
  • Technische Funktionen und Zugriffe auf die eID-Daten
  • Die Nutzung der eID für die eigene Arbeit im Bürgeramt
  • Elektronische Prozesse im Bürgeramt
  • Mobile Government und Selbstbedienungsterminals im Bürgeramt
  • Erfahrungsaustausch

Zielgruppe

Beschäftigte von Bürgerämtern, Organisation und IT, Verwaltungssteuerung, E-Government-Projektgruppen

Hinweis

Für die Seminarteilnahme sollte ein aktueller Browser zur Verfügung stehen, möglichst Google Chrome, nicht Internet Explorer oder Microsoft Edge. Sie benötigen ein videofähiges Endgerät mit Mikrofon und Kamera (Rechner, Laptop, Tablet) und eine möglichst stabile Internetverbindung. Evtl. ist zu klären, ob der Zugriff auf Mikrofon und Kamera noch freigeschaltet werden muss und Firewall-Einstellungen zu deaktivieren sind. Die Teilnahme erfolgt durch die Webanwendung des HVSV „Caruso“, sodass kein Programm auf den Rechner geladen wird.

Standorte und Termine

24
November 2026
Live-Online-Seminar

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-20-20-0840-2601

Seminartage

24. November 2026, von 9:00 bis 16:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

24. November 2026

Veranstaltungsort

Digitale Lernwelt
hessenweite Veranstaltung

Live-Online-Seminar

Gebühr

EUR 231,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 277,20  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .