Alle Details nochmal
genau fokussiert

Update Verwaltungsdigitalisierung - Live-Online Seminar (VWAK)

Nutzen

Das Seminar stellt viele neue Entwicklungen in der Verwaltungsdigitalisierung vor und bietet ein Update bereits vorhandener Kenntnisse mit den folgenden Inhalten:

Inhalt

Die Novelle des Onlinezugangsgesetzes bestimmt die Verwaltungsdigitalisierung als Daueraufgabe aller Verwaltungsebenen in Deutschland. Die KGSt spricht von der „digitalorientierten Organisationsentwicklung“. Die Technik entwickelt sich mit höchstem Tempo weiter – KI wird auch in der Verwaltung zum Thema. Was gestern noch Gewissheit war, ist heute bereits überholt.

Gesetzgeberische Ebene:

  • Die OZG Novelle und die Novelle des EGovG Bund
  • Das Registermodernisierungsgesetz / Das Identifikationsnummerngesetz (Registermodernisierung)
  • Ein Blick in die Zukunft: Deutschland-Stack, Modernisierungsagenda von Bund und Ländern, Dresdner Forderungen, Digitalisierung und Entbürokratisierung im Koalitionsvertrag der Bundesregierung sowie in den “Handlungsempfehlungen der Initiative für einen handlungsfähigen Staat”
Technologische Ebene:

  • Souveräne Cloud / Die Deutsche Verwaltungscloud Strategie
  • Servicekonto Bund / BundID / DeutschlandID
  • Fachverfahrensschnittstellen für medienbruchfreie Online-Services
    • FIT-Connect
    • Robitc Prozess Automation (RPA)
  • Low Code
  • KI in der Kommunalverwaltung
  • Aktuelles aus dem IT Planungsrat

Zielgruppe

Interessierte Beschäftigte aus allen Bereichen der Kommunalverwaltung, Mitglieder von Projektgruppen zur Organisation von Digitalisierungsvorhaben; Beschäftigte aus den Bereichen Organisation, Personal, Digitalisierungskoordination und IT, Digitalisierungsberaterinnen und Berater bei den Landratsämtern

Standorte und Termine

11
November 2026
Live-Online-Seminar

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-20-20-0245-2602

Seminartage

11.November 2026, von 9:00 bis 16:00 Uhr

Dauer

8 UE

Termin

11. November 2026

Veranstaltungsort

Digitale Lernwelt
hessenweite Veranstaltung

Live-Online-Seminar

Gebühr

EUR 231,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 277,20  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .