Alle Details nochmal
genau fokussiert

Praktische Psychologie für den Arbeitsalltag in der Verwaltung

Nutzen

Sie lernen, Menschen besser zu verstehen, ihre Eigenarten zu begreifen und Ihre eigenen Verhaltensweisen förderlich den Situationen ihres Arbeitslebens anzupassen. Menschenkenntnis, persönliche Stärke und Souveränität, Belastbarkeit und Umsicht in Stress- und Konfliktsituationen helfen Ihnen, Ihre Aufgaben sicher und nutzbringend zu erfüllen.

Inhalt

Die eigenen psychologischen Grundlagen
  • Sich klar sein über eigene Verhaltensmechanismen
  • Psychoökonomische Lebensführung für die Leistungssteigerung
  • Die innere Balance
  • Eigenmotivation
  • Stress als Chance nutzen
  • Die Bedeutung von Sprache, Witz und Humor

Menschenkenntnis
  • Wahrnehmung: Beobachten, Hören, Realitätssinn und Intuition
  • Grundlagen menschlichen Verhaltens
  • Erscheinungsbild und Körpersprache richtig deuten
  • Eigenes Recht vs. auf andere Menschen eingehen

Wie sehen andere mich? Kann ich das richtig einschätzen?
  • Das schwierige Spiel: Sein und Schein
  • Handeln und Kommunizieren: Nicht immer handeln Menschen nachdem, was sie sagen
  • Die richtigen Fragen stellen für die Analyse
  • Die Kunst des Zuhörens und des förderlichen Redens
    • Teamarbeit, Loyalität

Zielgruppe

Interessierte Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen der Verwaltung

Methoden

Workshop-Charakter, Trainerinput, Gruppen- und Einzelarbeit, Wahrnehmungsübungen, Reflexion, Erfahrungsaustausch

Standorte und Termine

23
November 2026
Kassel

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-15-20-0100-6501

Seminartage

23. und 24. November 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 UE

Termin

23. November 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 337,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*
EUR 404,40  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .