Alle Details nochmal
genau fokussiert

Es geht auch anders! Psychologische Deeskalation

Nutzen

Mit psychologischer Deeskalation verfügen Sie über Tools, in eskalierenden Situationen mit aggressiven oder verzweifelten Menschen umzugehen. Sie können gezielt entschärfen und gleichzeitig Ihren eigenen Stress bewältigen. Verhaltensstrategien für individuelle Situationen geben Ihnen Sicherheit.

Inhalt

  • Was ist psychologische Deeskalation?
  • Hintergrundwissen: Aggressions- und Konfliktentstehung
  • Techniken der psychologischen Deeskalation
  • Kommunikation im Konflikt: Effektive Gesprächstechniken
  • Konflikt-Rhetorik-Techniken
  • Erregungskontrolle
  • Aus unwillkürlich ablaufenden Stress-Reaktionsmustern aussteigen
  • Umgang mit Beleidigung, Drohung, Erpressung
  • Deeskalation in Gruppen
  • Nach dem Konflikt: Techniken, um Belastungen abzubauen

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter/-innen in publikumsintensiven Bereichen, z. B. Sozial- und Gesundheitswesen, Jobcenter, Bürgerbüro sowie Mitarbeiter/-innen im Außendienst

Methoden

Theoretischer Input, Gruppen- und Einzelarbeit, Fallbearbeitung, viele praktische Übungen, Feedback

Hinweis

Dieses Seminar eignet sich besonders gut als Inhouse-Seminar.

Standorte und Termine

Ansprechpartner/-innen

Seminarnummer

FB-15-05-0600-6701

Seminartage

16. und 17. April 2026, von 8:30 bis 15:30 Uhr

Dauer

16 Stunden

Termin

16. April 2026

Veranstaltungsort

Verwaltungsakademie Hessen
Verwaltungsseminar Kassel
Kurfürstenstraße 7
34117 Kassel

Gebühr

EUR 404,40  Lehrgangsgebühr (Nichtmitglieder)*
EUR 337,00  Lehrgangsgebühr (Mitglieder)*

* Die angegebene Gebühr gilt auf Basis der aktuellen Gebührenordnung .
Bitte beachten Sie bei Fortbildungs- lehrgängen auch unsere Stornierungsbedingungen .